Spannweite: |
5,00m |
Maßstab: |
1:3,0 |
Gewicht: |
ab 8kg |
Profil: |
HQ 3/14. |
Glasflügel hat die Zeichen der Zeit erkannt und einige Anstrengungen unternommen, die Leistungen und Flugeigenschaften der Serienflugzeuge zu verbessern. In diesem Sinne darf man die Prototypen 202, 203 und 204 sehen als Vorbereitung der späteren Flugzeuge. Im Jahre 1970 entstand die 202 unter dem Einfluß von Eugen Aeberli, eine Standard Libelle mit geändertem Rumpf und einem T-Leitwerk. Das Rumpfvorderteil mit der nicht eingestraakten Haube stammt noch von der Standard Libelle, während die Rumpfröhre hinter dem Flügel nicht die kielförmige Zuspitzung nach oben, sondern einen ovalen Querschnitt hat. Der Erstflug fand am 6.November 1970 statt. Diese Standard Libelle trug zuerst das deutsche Kennzeichen D-0649 und war anschließend in der Schweiz unter HB-1062 immatrikuliert. Jetzt ist sie aber wieder in Deutschland unter der Nummer D-2227 registriert, und wird noch regelmäßig im Raum Freiburg geflogen.
Unser Modell:
Aufgrund guter Erfahrungem mit dem Tragflächenprofil HQ 3/14 bei Segelflugmodellen dieser Größe und diesen Gewichts haben wir uns wieder für dieses Profil entschieden. Es eignet sich hervorragend für ausgedehnte Thermikflüge. Wie bekannt lassen die Konstruktion und Festgkeit der Segelflugzeuge von HG-Modellbau auch einfachen Kunstflug zu. Wenn sie das Besondere und Außergewöhnliche lieben, ist dieses Modellsegelflugzeug genau das Richtige für sie.
Beschreibung des Rohbausatz:
Zum Lieferumfang gehören der Rumpf mit Haube und Haubenrahmen, die Tragflächen mit Steckung, das Höhenruder und das Seitenruder. Der weiß eingefärbte Rumpf und Haubenrahmen sind in GFK-Bauweise hergestellt. Wahlweise ist der Rumpf auch in Kevlar erhältlich. Die Tragflächen, das Höhen- und das Seitenruder des Rohbausatzes bestehen aus Styroporkernen, die mit Abachifunier beplankt wurden. Die Servokabel sind bereits in die Tragflächen eingezogen. Eingebaute Alu- Störklappen und Flächensteckung gehören ebenfalls zum Rohbausatz und verkürzen die Bauzeit. Die Nasenleisten der Tragflächen und des Höhenruderes werden von uns angebracht und verschliffen. Die Querruder sind ausgeschnitten und fertig verkastet. Alle Anlenkungen müssen bauseits vorgenommen werden.
Die Preise entnehmen sie bitte der Preisliste.
Lieferzeiten auf Anfrage
HG-MODELLBAU